Sonntag, 22. Januar 2006
Referrerspaß die Zweite
Nachdem ich feststellte, dass etliche meiner Bilder in fremden Foren, Kleinmädchenblogs ect. inflationär genutzt werden, ohne dass ich entweder gefragt, oder nach CC-Lizenz überhaupt als Quelle genannt werde, habe ich gestern in meiner robots.txt ein Besuchsverbot für den Google-Bilderindexierungs-Bot ausgesprochen, um einem weiteren Ausufern Einhalt zu gebieten. Eigentlich sehe ich das nicht so eng, das mit den Bildern, so prächtig und fachlich ausgereift sind sie ja dann (leider) doch nicht. Nur ist es für mich nicht gerade ein Quell der Freude, wenn eine kleine Seliiiiiinaaaa mittels Mysius Pfote, wohlgemerkt nur in ihr Blog hineinverlinkt und meinen Traffic saugend, ihre Freunde fragt, welches Katzenpfötchen ihr Besucher denn sei.
Natürlich muss ich selber schmunzeln, wenn bei der Suche nach Bildern von „dicke Katzen“ direkt als zweiter Thumb mein dicker Kater mit Kölschflasche auf dem Bauch auftaucht. Ein netter Pagerank von 5 und einigermaßen sinnvolle Auszeichnung der Bilder verhalf dem Dicken also zu relativ beträchtlicher Prominenz. Doch, nun ja, dazu war das Bild eigentlich nicht gedacht. Nicht dazu gedacht, in Foren ein frei verfügbares Belustigungselement zu sein, noch Behelfsmaßnahme für pubertierend fragende Teenager. Nichts gegen Teenager, nur ärgert mich deren blinder Umgang mit dem Eigentum anderer beträchtlich, auch wenn sie nur spielen wollen.
Natürlich könnte ich mittels .htaccess dagegen vorgehen und bei externem Einsatz ein Austauschbild ausgeben lassen. Aber pauschal alle Bilder auszutauschen macht auf mich keinen Sinn, denn ich habe ja überhauptreingarnichts dagegen einzuwenden, wenn meine Bilder unter der CC-Lizenz genutzt werden. Spezifische Domains zu pflegen würde zusätzlichen Arbeitsaufwand erzeugen, ist also keine Möglichkeit. Also das Problem bei den Wurzeln gefasst und die Google-Bildersuche kurzerhand ausgesperrt.
Mal schauen, wie lange das dauert, bis meine Bilder aus dem Index verschwunden sind. Das tut nicht weh, schließlich ist doch Content King. Doch sind hier meine Überlegung hinsichtlich google und anderer Bots noch lange nicht zu Ende. Denn ich spiele mit dem Gedanken, direkt alle Bots auf diesem Zoo auszusperren.
„Hoho, böse, böse!“ mag da der eine oder andere denken, „Sind dir Google-Besucher denn gar nichts wert?“. „Doch, doch, das sind sie!“ wäre meine kurze, klare Antwort. Es sind einige Anfragen dabei, die mich darauf schließen lassen, dass die Besucher hier auch wirklich gefunden haben, wonach sie suchten. Und es freut mich natürlich, dass ich Vorbeireisenden ein bisschen Mehrwert bieten kann.
Außerdem – manche Anfragen sind so urkomisch, dass sie stundenlang anhaltende Erheiterung meinerseits zu erzeugen vermögen. Immer wieder kichere ich in meinen nicht vorhandenen Bart hinein, weil so Mancher Google tatsächlich mit der guten alten Glaskugel verwechselt, oder verwendete Begriffe in ein ganz neues Licht gesetzt werden. Hier eine kleine Liste zum Mitkichern:
- lecker kuckwarst auf brot
- wer hat erfahrung mit serotonic
- wie kann ich mit einer frau richtig unterhalten
- Zunge ist angewachsen
- Ich möchte gern das ficken lernen
- Versteh deine Frau ab 40
- ich kann mich nicht leiden
- Die Kuckwarst will nicht raus
- Pubertätsakne bei Welpen
- Angy ist scheiße im hirn
- er steckt die nase tief in ihren schuh
- wie leere ich meinen kopf
- tote titten
Doch hat diese Medallie zwei Seiten, und die zweite Seite macht mich bei fast jedem Blick in die Statistiken regelrecht krank:
Dass ich das Engelchen Phoebe hier gedankenlos mein „kleines Mädchen“ nannte, rächte sich schnell und zeigte die Schattenseiten menschlicher Sexualtendenzen gnadenlos auf. Ganz ehrlich, ich mag keine Besucher auf meiner Seite haben, die nach Ausübungsgelegenheiten für ihre pädophilen Vorlieben suchen. Und es erschreckt mich immer mehr, wie viele Menschen täglich von unterschiedlichen IPs mit eben genau dieser Intention auf meinen kleinen Zoo gelangen.
Mich alle paar Tage (wenn nicht öfter, denn ich bin zugegebenermaßen eine ausgeprägte Statistikschlampe) mit solchen Anfragen konfrontiert zu sehen, ist zu Viel für mich. Es reicht mir vollkommen aus, zu wissen, dass es Menschen gibt, die diese Neigungen haben. Ich muss nicht auch noch als Suchfeld für diese [insert passenden Abfallbegriff hier] sein. Und ich mag nicht immer meine Beiträge auf förderliche Keywords durchforsten, bevor ich sie online setze. Hier mag ich frei sein, alle Begriffe zu verwenden, die mein kleines Köpfchen hergibt. Auch wenn sie doppeldeutig sein können.
Nun, ich bin bei meinen Überlegungen noch zu keinem Schluss gekommen. Denn ein Ausschluss von Google und Co. würde natürlich auch die gesunden Suchenden ausschließen. Überhaupt, was für Vorteile bringt die Indexierung von Inhalten eines Blogs wie diesem, bis oben hin angefüllt voller kleiner persönlicher Wichtig- und Nichtigkeiten? Hattet ihr selber schon solche Überlegungen? Eure Gedanken dazu interessieren mich sehr – ich würde mich freuen, wenn ihr diese zu diesem Zwecke in ein Zückerchen pressen würdet.
Gleichzeitig hatte der Nachbar theMM, der damals noch auf meinem Server wohnte ein kleines (450k) - GIF in seinem Blog gepostet, was auch in diversen Foren gehotlinkt (hotgelinkt?) wurde.
Also alle ausgesperrt.
Das schöne ist, dass man dann mal sieht, wie viele Leser man wirklich hat.
Das erschreckende ist, dass man dann mal sieht, wie viele Leser man wirklich hat.
Als ich wenigstes einen 4er-PageRank hatte und mich entschloss, das jawl auch für qualifizierte Links auf andere Projekte und Kundensites zu nutzen, musste ich sie natuerlich wieder reinlassen.
Ich glaube, den Bilder-Bot habe ich aber immer noch ausgesperrt.
Aber im Moment bin ich im jawl eh eher Statistik-gelangweilt - ich freu mich, dass ich offenbar ein paar Menschen regelmaessig unterhalte und mich gelegentlich mit ihnen unterhalten kann.
Das macht ein sehr gelassendes Gefühl, das nebenbei auch beim Schreiben befreit.
Und andererseits kann ich das jawl trotzdem immer noch als Spielwiese zum Ausprobieren von allem möglichen Kram benutzen, den ich vielleicht irgendwann mal brauche.
Ich beweifel aber mal, daß IP-Nummern, User-Agent-Liste und Suchbegriffsliste von damals noch aktuell sind.
Das kann z.B. so aussehen, dann:
http://www.svenscholz.de/index.php/eigentor-2/
:-)
Was das verlinken deiner Bilder angeht, würde ich auch auf die Schocktherapie setzen. Einfach die meißtverlinkten Bilder gegen solche austauschen, auf denen steht: "Dieses Bild wurde unter Verletzung des Copyright verlinkt" oder sowas. Die "KleineMädchenBlogs" kannst du damit bestimmt schon mal erschrecken.
Die Google-Bildersuche auszusperren ist ja eigentlich nichts, worüber man lange nachdenken müsste. Mit der normalen Suche sieht es da schonwieder anders aus. Ideal wäre, wenn eine hinreichend große kritische Masse für die Google-Suchenden eine wirksame Willkommensseite bietet, wo Suchbegriffe nebst Zeitpunkt, IP-Adresse und einen Hinweis auf gelegentliche Überprüfung und Weitergabe an geeignete Institutionen zu finden sind. Was das bewirken soll? Hoffnungslos optimistisch: es werden weniger Leute, die suchen, weil sie Angst bekommen. Realistisch: es verschlägt sie nur weiter in den Untergrund. Aber dann hätte man wenigstens deren Suchanfragen aus den Augen. Das macht deren Machenschaften zwar nicht besser, aber die Logs. Fragt sich nur, ob der Aufwand einer solchen konzertierten Maßnahme in irgendeinem sinnvollen Verhältnis zum Nutzen steht.
Wenn Du aber alle aussperrst, gilt das, was Christian kurz und treffend so wunderbar beschieben hat. Und natürlich fällt der Pagerank der verlinkten Blogs ins Bodenlose, aber das muss nicht Dein Problem sein. [...]
Während des Schreibens hier bin ich jetzt vermutlich zu dem Entschluss gekommen, dass ich an Deiner Stelle Google nicht aussperren würde, denn ich würde es für mich als "wegschauen" empfinden, dies nur zu tun um die zweifelhaften Googlesuchbegriffe nichtmehr sehen zu müssen. Da reg' ich mich dann doch lieber weiter auf. Das hilft auch, die Problematik im Hinterstübchen zu behalten und gelegentlich etwas dagegen zu tun.
Das hat _Dir_ vermutlich jetzt kein Stück weitergeholfen, aber Du wolltest die Gedanken wissen. Der dazugehörige Denkprozess ist - wie ich mich kenne - noch längst nicht am Ende und wird vermutlich auch noch weitere Gedanken ans Licht bringen.
Achso, und ich möchte meine Worte bitte nicht so verstanden wissen, dass ich Dir unterstelle, wegschauen zu wollen. Usw.
Ganz gut funktioniert bei mir aber offenbar die Verhinderung des Bilderlinkens auf meine Traffic-Kosten. Das kann ich von daher nur weiter empfehlen: alle Bilder umlenken auf ein Ersatzbild. Heißt ja nicht, daß bei Beachtung der Lizenz niemand deine Bilder zeigen darf. Nur eben nicht auf deine Kosten.
Und diese Leute mit den unsäglichen Neigungen - wäre es nicht besser, dieses Problem offensiver anzugehen? Nur so 1 Gedanke.
Ich hole das mal nach, beginnend mit dem schönen Stichwort "Relevanz". Ist es nicht eigentlich so, dass ich mit meinen Einträgen aufgrund des hohen Pageranks google geradezu spamme?
Nehmen wir als Beispiel einmal einen Beitrag, in dem ich nur schrieb, dass es eine neue Tomatensorte namens Kumato gibt und dass die richtig lecker ist, mehr nicht. Damals war dieser Einträg für eine ganze Weile einer der ersten Treffer bei google und daher hochfrequentiert. Aber ich lege meine Hand dafür ins Feuerchen, dass das keinem Besucher wirklich geholfen hat.
Ich könnte noch einige Beispiele dieser Art nennen. Also, ist mein Privatgenuschel überhaupt relevant für suchende Menschen? Ich denke nicht, und fühle mich manchmal ein wenig als Spammer. Gerade weil es ja nicht mein Ziel ist, viele Besucher zu locken.
Und wenn ich hier von Relevanz rede, rede ich nur über die Relevanz MEINER Spielwiese, die Relevanz Anderer soll damit nicht in Frage gestellt werden.
Ein weiteres Argument FÜR einen Google-Ausschluss wäre ganz simpel mein Internetz-Alias. Das ist ganz nebenbei ein Pha_rmaprodukt. (Das Produkt war damals, als ich den Namen wählte, weder mir, noch google bekannt. Ich entdeckte es erst, als mich Freunde bereits im RL teils sero nannten, ich also schon mit dem Namen fest verwachsen war und mich nicht mehr trennen wollte.) So sind die meisten nach dem Pha_rmaprodukt Suchenden gezwungen, mein Privatgequatsche hier, meine Kommentare in anderen Blogs undsoweiter von den für sie relevanten Informationen zu differenzieren. Einmal ganz davon abgesehen, dass ich auf einem Abmahnungspulverfass sitze.
Christian:
> Das schöne ist, dass man dann mal
> sieht, wie viele Leser man wirklich hat.
> Das erschreckende ist, dass man
> dann mal sieht, wie viele Leser man
> wirklich hat.
Erstmal: :D
Dann: Dank counter.blogscout habe ich so einen ungefähren Leserzahl-Wert, der schön angenehm erschreckend niedrig ist.
Mir geht es auch bei meiner Statistikversessenheit auch gar nicht so um Zahlen, sondern Verküpfungen. Wo kommen die Menschen her, welcher Link hat sie zu mir geschickt? Oder wo habe ich mal wieder einen Kommentar hinterlassen, der so verfänglich geschrieben ist, dass jemand der Meinung ist, sich die komische Kommentatorin da mal näher anschauen zu müssen?
Über die Referrer habe ich schon 1, 2 Blogs entdeckt, die ich mittlerweile sehr gerne lese - auch so ein Statistik-Pluspunkt.
Was die Verwendung des Blogs als Geschäftsförderung angeht, bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich meine berufliche Tätigkeit hier überhaupt ausleben möchte. Der Grundgedanke ist, hier vollständig privat zu sein, auch, weil ich den einen oder anderen Gedanken nicht gerade mit meinen Kunden teilen möchte. Trotzdem spiele ich natürlich mit dem Gedanken, zum Beispiel den Pagerank projektpushend zu nutzen.
Isotopp:
Hm, ich kann die Diskussion im Imkomploehntopp leider nicht finden zwecks Akualitätsvergleich … Grundsätzlich aber eine wertvolle Information, der Netzwerkstreifenhintergrund, merci!
Sven:
*lach*, das habe ich damals mitbekommen und freudig in die Hände geklatscht. Wirklich super!
Nur, wie ich oben schon schrieb, sehe ich das mit dem Trafficklau nicht soo eng, sofern die CC-Bestimmungen eingehalten werden. Daher halte ich für mich pauschal ausschließen für übertrieben, und um eine Liste zu pflegen, bin ich einfach zu faul ;)
Anonym:
Warum kommentierst du denn anonym? Schad, ich weiß doch immer so gerne, mit wem ich es zu tun habe :)
Smiley:
Doch doch, das hat mir weitergeholfen, genau das wollte ich ja - andere Sichtweisen.
Mir wäre es lieb, gäbe es eine nicht-öffentlich einsehbare, zentrale Erfassung mit Meldemöglichkeit. Es ist aber wirklich ziemlich optimistisch zu glauben, dass das irgendetwas am Problem ändert, da hast du wohl recht mit dem Untergrundgedanken.
Ich frage mich auch, warum man google nicht einfach Links mit rechtlich bedenklichen Inhalten per einfachem Klick wie auf "ähnliche Seiten" melden kann. Aber das ist ein anderes Thema.
> Das hilft auch, die Problematik im
> Hinterstübchen zu behalten und
> gelegentlich etwas dagegen zu tun.
Gut und richtig, aber was? Das ist mein größtes Problem. Ich weiß nicht, wohin mit den Infos, die ich da bekomme. Ich würde ja gerne was tun, aber anscheinend suche diesmal ICH mit den falschen Begriffen, bin unterinformiert oder es gibt keinen bekannten Weg, etwas gegen so etwas zu tun.
> Achso, und ich möchte meine Worte
> bitte nicht so verstanden wissen, dass
> ich Dir unterstelle, wegschauen zu
> wollen. Usw.
*lach*, da ist sie wieder, unsere geliebte social correctness. ;D
Grapf:
Da müsstest du in deiner robots.txt
user-agent: HeinrichderMiragoRobot
disallow: /
eintragen. HeinrichderMiragoRobot - so heißt der Bot lt. Mirago. Ob’s stimmt, ob der Bot auch macht, was er sollte, wees icke aber nicht.
> Und diese Leute mit den unsäglichen
> Neigungen - wäre es nicht besser,
> dieses Problem offensiver anzugehen?
> Nur so 1 Gedanke.
Und ein Guter auch dazu. Wie gesagt, ich würde, nur fehlt mir der Ansatz. Ich bin für jede praktikable Idee dankbar.
So etwas müßte sich doch verfeinern lassen...
Vielleicht indem ich - als Beispiel - Besucher die nach "jawl" suchen zumindest auch auf die entprechende Wüse aufmerksam mache.
Und dem Besucher, der bei mir jahrelang nach einer Möglichkeit, M*dchen zu entj*ngfern suchte einen freundlichen Link zu psychatrie.de (gibts das?) anzubieten.
Hm.
Ich schau mal nach, was ich da gebaut bzw gefunden hatte. Vielleicht kann man da ja was machen.
Ist ja nicht so, dass ich nicht auch Leute hätte, die ich gar nicht - nicht mal als Besucher - um mich haben möchte.
. . . . .
Deine Idee, das Du ja eigentlich Google spammst finde ich interessant.
Klar ist der Gedankenzoo gesellschaftlich höchstens in dem Sinne interessant, wie es Blogs überhaupt sind - und existentiell betrachtet gar nicht.
Aber er ist für ein paar Leute - ein paar finden sich ja auch hier mit ihren Gedanken auf dieser Seite hier - wichtig, weil sie - also weil ich zB sobald der Gedankenzoo in meiner Firefox-Sidebar oben, also aktualisiert steht daraufklicke.
Ich lese hier - und in anderen Blogs, um das mal etwas zu verallgemeinern - gerne und sie machen mir ein klein wenig mein Leben schöner, weil die Menschen schön schreiben, sie öffnen meinen Horizont, weil ich viel mehr Meinungen kennenlerene, als ich es sonst in einem Alltag in der Kleinstadt schaffen würde, sie machen Spass, weil sie nette Links veröffentlichen und manchmal machen sie mir meine Arbeit leichter, weil irgendjemand genau das Problem schon hatte, an dem ich morgen sitzen werde.
das ginge alles ohne, aber mit ist es schöner. Darum bin ich seit Jahren "im Internet" und darum - damit das alles so weiter funktioniert - schreibe ich auch.
Und ich glaube ich würde es für mich persönlich als eine Resignation vor dem "kommerziellen Netz" ansehen, wenn ich mich aus Google - und damit ja schon sehr aus dem Blickfeld - zurückziehen würde.
Ich glaube, wir alle sind wichtig für das Internet. Jedenfalls für das Internet, das ich gerne vorfinden möchte, wenn ich Firefox starte.
My two, naja, fast schon three Cents :)
@serotonic Den Gedanken mit dem "google-Spammen" find ich lobenswert. Das würde dem ganzen Abmahnungsdiskutieren ganz neue Dimensionen geben. Wenn es schon eine Blogsuche bei Google gibt, warum werden Blogs nicht ausschließlich über die Blogsuche erreicht? Übrigens hast Du mit Deinem letzten Kommentar auch noch dafür gesorgt, dass Dich auch findet wer "fick" "lau" sucht *bg*
Und wenn die Dich abmahnen (Und da wären Nicks wie "Peter Lustig" u.ä. eher dran.) dann tausch doch einfach das s durch ein z aus. Klingt genauso. Und als Untertitel dann "Der Eskimoflip". ;-)
@Tobias: Klar - *zitieren* darf man immer. Jedenfalls in "meinem" Internet :-)
Wie das im "kommerziellen Web" aussieht - das ist wohl ein anderes Thema
So ein Script wäre natürlich was Feines für’s Bauchgefühl! Dann käme meine boshafte, abgrundtief fiese Seite auch mal richtig zum Zuge, die darf sonst ja nie spielen :)
Dein Internet, das mag ich. So ein Internet sollten Alle haben!
> Und ich glaube ich würde es für mich
> persönlich als eine Resignation vor dem
> "kommerziellen Netz" ansehen, wenn
> ich mich aus Google - und damit ja
> schon sehr aus dem Blickfeld -
> zurückziehen würde.
Ja, so fühlt es sich auch an, wenn ich mit dem Gedanken spiele. Mittlerweile tendiere ich wieder mehr dazu, diesbezüglich alles beim Alten zu belassen.
Tobias:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir eine solche Abmahnungs-Diskussion wünschen würde. Ich denke, dass die darauf hinauslaufen würde, Blogs, oder besser, persönliche Meinung kleinzuhalten, wenn Sie von kommerziell Orientierten (mit-)geführt werden würde.
Aber tatsächlich würde ich mir seitens Google wünschen, dass man als Suchender die Möglichkeiten hat, einfach und unkomplziert den "Publikationstypen" zu (auszu-)filtern. Was aber fast unmöglich ist, sind sich doch alle uneinig, was ein Blog wirklich zum Blog macht. Was ist mit den Mischformen, was ist mit Foren?
> Übrigens hast Du mit Deinem letzten
> Kommentar auch noch dafür gesorgt,
> dass Dich auch findet wer "fick" "lau"
> sucht
Na feinen Dank, und du unterstützt das auch noch! ;D
> Und wenn die Dich abmahnen (...)
> dann tausch doch einfach das s durch
> ein z aus. Klingt genauso.
Niemals, dann ist ja der letzte Rotz Bedeutung futsch ;)
> Und als Untertitel dann "Der
> Eskimoflip". ;-)
Das würde in mehrfacher Hinsicht passen :D
Lustig auch: Je mehr ich von euch dazu lese, desto mehr verblassen meine ursprünglichen Argumente mir selber gegenüber, oder enttarnen sich als unlösbar und daher "überflüssig".
Was ich in meine Überlegungen zum Suchverhalten gar nicht mit einbezog, ist übrigens mein eigenes. Ich klicke, suche ich zum Beispiel Informationen zu irgendeinem Produkt, lieber Blogs mit persönlicher, wenn auch recht ungenauer Meinung an, als redaktionell geprüfte Faktenaufzählungen mit "anonymer" Bewertung. In dem Falle haben Blogs generell für mich persönlich doch eine recht hohe Relevanz.
: für’s Bauchgefühl! Dann käme meine
: boshafte, abgrundtief fiese Seite auch mal
: richtig zum Zuge, die darf sonst ja nie
:spielen :)
Na dann - auf gehts.
Wie Du feststellen kannst, wenn Du mal ganz harmlos nach mir suchst ( http://www.google.de/search?q=christian+fischer ) kommst Du nicht mehr da an, wo Google Dich hinschickt.
Download unter http://www.jawl.net/downloads/googler-redir.zip
Quick'n'dirty, aber erstmal seinen Zweck erfuellend.
Bitte ueber ein include() in den Kopf jeder Seite einbinden, die geschützt werden soll.
Also – räusper:
> Wie Du feststellen kannst, wenn Du mal ganz harmlos nach
> mir suchst ( http://www.google.de/search?q=christian+fischer )
>kommst Du nicht mehr da an, wo Google Dich hinschickt.
Da gibt es aber immer noch die Möglichkeit, Dein Script über den Google-Cache „auszutricksen“. IMHO sollte man dann noch das Meta-Tag
META NAME="GOOGLEBOT" CONTENT="NOARCHIVE" (sperrt nur Google-Cache aus)
beziehungsweise
META NAME="ROBOTS" CONTENT="NOARCHIVE" (sperrt Caching für alle Robots)
setzen.
Dazu auch:
http://www.google.de/intl/de/remove.html#uncache
Ja, der Bart ist lustig. Meiner nicht so...
Ich hab das kleine Script übrigens gerade quasi veröffentlicht: http://www.jawl.net/entry.php?id=02715
Einmal bitte das hier aufrufen:
http://www.google.de/search?q=kleine+M%C3%A4dchen&hl=de&lr=&start=10&sa=N
meinen Eintrag (weit unten) anklicken und schauen, was passiert.
Das funktioniert bei allen Suchmaschinen, die ich bis jetzt in meinen Referrern hatte. Muss allerdings noch testen, welche weiteren Schreibweisen auftauchen könnten.
So wird zwar niemand seine Neigungen ablegen, ich kann ihm aber mitteilen, was ich davon halte. Schön. :)
Dito, wenn jemand Spiele für genau diese Zielgruppe sucht.
Also vielleicht etwas allgemeiner formulieren, wie z.B.:
„Ihre Suchanfrage enthält Begriffe, die unter Umständen in einen nicht-legalen Kontext einzuordnen sind.
Sollte dies nicht der Fall sein, freue ich mich, wenn Sie sich auf meinen Seiten informieren.
Sollte es aber so sein, dass Sie gezielt nach illegalen Inhalten suchen, dann… [Hasstirade]“
Nur so als Vorschlag. Und bitte meine (Dir auch bekannte) IP-Adresse jetzt nicht petzen und weitermelden, ich wollte nur brav testen… ;)
Ich galueb ich würde da auch einen Text mit etwas mehr Interpretations-Spielraum empfehlen, wenn ich mich noch mal einmischen darf...
André:
Habe Teile deines Vorschlags übernommen, find ich sehr gut, Merci!
Keine Sorge, deine Daten hüte ich vor der Behörde, die ich noch nicht mal kenne :D
Christian:
Einmischen? Hier? Ja da besteh ich doch drauf!
Die Herren:
Wenn Sie nochmal schauen mögen, ob es so genehmer ist?
http://gedankenzoo.serotonic.de/index.php?/warnung.html
Nachdem ich bereits im Januar massiven Traffic-Klau bemerkte und meine robots.txt insofern änderte, dass die Google-Bildersuche eigentlich ausgeschlossen sein sollte, habe ich bis heute immer wieder externe Zugriffe auf meine Bilder zu verzeichnen. Und z
Aufgenommen: Freitag, 2. Juni 2006