serotonics Gedankenzoo

Archiv

  • Übersicht aller Relikte



Gehege

  • zeitbefreit
  • selbstgeblickt
  • fremdgeschämt
  • aufgefallen
  • fachgerichetet
  • unterhalten
  • kurzgebraten
  • angeschnurrt
  • angstgemacht
  • Alle Kategorien

Zooverwaltung

  • Impressum

Donnerstag, 26. Januar 2006

Na dann, auffi!

Ich soll dir auch schöne Grüße ausrichten, du sollst das nächste Mal doch nochmal mitkommen. Der Hund würde sich freuen.

Wie lieb, dann bin ich doch auf jeden Fall dabei!

kurzgebraten um 19:05 | 4 Kommentare | 0 Trackbacks
< Referrerspaß die Zweite | Maßlosigkeit >
Trackbacks
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Durch "Auffi" fühle ich mich als "Beute-Bayer" natürlich direkt angesprochen. Auch das folgende Zitat könnte sprachlogisch von einem Altbayern stammen. Ist doch die Tierliebe in seiner Psyche tief verwurzelt. Chapeau auch für das richtige Verwenden der baierischen Präposition "Auffi". Habe mich gerade bei "http://www.br-online.de/land-und-leute/thema/bayerisches-wort/index.xml" vergewissert. Was soll man auch von einem "danschigs Dianai" anderes erwarten, auch wenn sie aus dem Rheinland kommt ;-)

Für Nichtaltbayern: danschigs wird verwendet für eher gut aussehende Mädchen und jüngere Frauen mit freundlicher Ausstrahlung. Der Ausdruck fasst alle positiven Eigenschaften (alt-) bayerischer Mädchen und (jüngerer) Frauen zusammen, nämlich ihre innere und äußere Schönheit, ihr Lächeln, ihren Humor und ihren scharfen Verstand.

Genug der zitierten „Lobigkeiten“. Pfüat di!
#1 Ex-Cheffe am 27.01.2006 13:27
Hmm, wenn ich mir meine Studienzeit in Minga (München, für alle Fischköppe ;) ) in Erinnerung rufe und dazu noch die Kenntnisse, die aus einer Beziehung mit einer Oberbayerin, die in Niederbayern studiert hat, dann sollten Sie sich eher bei „obi“ denn bei „auffi“ angesprochen fühlen.

Denn nur die Oberbayern fahren „auffi“, während die Niederbayern immer „obi“ (nicht nur zum Baumarkt) fahren – wobei man das grundsätzlich aus einer säkularisierten Perspektive sehen sollte… ;)

Schönes Wochenende!
#1.1 andré (Link) am 27.01.2006 13:55
Diese bayerisch-babylonische Dialektvielfalt kann einem schon als Zugroastn arg zu schaffen machen: baierisch, fränkisch, schwäbisch, sogar thüringisch, und das alles auch noch in regionalen Varianten wie z. B. nord-, süd- und mittelbaierisch. Das Ganze ist schon irgendwie eine bayerische Spielart von Multikulti. Da sage ich nur USB: United States of Bavaria. Als protestantischer Immigrant natürlich säkular betrachtet ;-)
#1.1.1 Ex-Cheffe am 27.01.2006 14:30
Hach, lieber Ex-Cheffe, Sie sind mir ein Charmeur!

Ich muss allerdings gestehen, nicht wissend, sondern rein intuitiv gehandelt zu haben. Ich hoffe ich darf die „Lobigkeiten“ trotzdem behalten? ;)

Wünsche ein schönes Wochenende, da unten in der Kälte!
#1.2 serotonic (Link) am 27.01.2006 17:30