Samstag, 9. Februar 2008
Mich sieht der Maredo Bonn so schnell nicht mehr von innen. (Update)
Nachtrag, 10. Februar 2011:
Dieser Artikel handelt von einem Restaurantbesuch im Bonner Maredo am 08. Februar 2008. Seitdem ist viel Zeit vergangen – daher sollte meine persönliche Erfahrung Sie nicht unbedingt davon abhalten, sich ein eigenes und vor allem aktuelles Bild zu machen.
Updates zu diesem Artikel:
Ergänzung, 07. Novemer 2011:
Den Maredo in der benachbarten Großstadt Köln würde ich übrigens uneingeschränkt empfehlen: Dort haben wir erst kürzlich lecker gespeist – und würden es jederzeit wieder tun.
Ursprünglich sollte hier ein offener Brief an Maredo, der Restaurantkette mit Sonne und Stier im Logo, zu lesen sein. Der wurde nur leider aufgrund der vielen Vorkommnisse, die für den Poschisten und mich aus einem simplen Restaurantbesuch ein unglaublich ärgerliches Verlustgeschäft machten, viel zu lang.
Das Highlight schlechthin: Anstatt Barbecue-Sauce wurde etwas, was wir geschmacklich als simplen Curry-Ketchup identifizierten, zu Spareribs gereicht. Und diese Schweinerippchen waren noch nicht einmal ganz durch.
So dermaßen schlechtes Essen an so langen Wartezeiten und so konsequent lieblosen Darreichungsform ist mir persönlich, ganz ehrlich, bislang noch nicht untergekommen. Und der schon oft vernommenen Meinung, Maredo wäre eher ein teurer McDonalds – mit Steaks auf der Karte, dafür aber ohne „Fast“ am „Food“ – möchte ich wild kopfnickend beipflichten. Nur, dass die Barbecuesauce bei McDonalds im Vergleich einen kulinarischer Hochgenuss in meinen Augen darstellt und es bislang noch kein McDonalds geschafft hat, dass das Hause seroposch im Kanon hysterisch vor Fassungslosigkeit vor sich hinjapst.
Der einzige Lichtblick war übrigens „Melissa“, unsere Kellnerin. Wäre der Bonner Maredo auch nur im Ansatz so eine Perle wie seine Angestellte, würde ich jetzt an dieser Stelle ein umfassendes Loblied singen.
Es ist ja normal, dass in einem Restaurant mal ein Koch mal schlechter ist und die Sachen falsch zubereitet. Auch wenn Maredo eine Kette ist, wird man dort die Sachen nicht so identisch zubereiten wie beim Pressfleisch-McDonalds mit zertifizierten Konstruktionsautomaten.
Ich hab im Maredo auch schon schlecht gegessen, aber auch öfter gut. Muss man alles relativ sehen. :)
Das El Terascon ist in der Tat auch mit das beste, was ich in der Gegend kenne.Lecker.
Noch nen Tick geiler, weil event-ähnlicher, ist das Restaurant zum Heißen Stein in Siegburg. Auch hier in Köln gegenüber vom Cinedom das Radizzio ist super lecker, da hervorragendes Flatrate-Fleisch.
Die Farmer's-Dinger finde ich als Maredo-Ersatz auch noch toll, und jetzt wo ich drüber nachdenke: Das Bonner Maredo war auch das, was ich nur suboptimal fand. Die beiden hier in Köln waren leckerer, vor allem das am Hauptbahnhof.
Das El Gaucho find ich persönlich etwas zu elitär, da komm ich mir zu fleisch-bittstellend vor. Aber das ist bestümmt Geschmackssache ;)
Bei uns war das Brot auch verbrannt. Mift, das habe ich vergessen mitzulisten. Machte den Bock aber auch nicht mehr fett.
Garvin:
Jaja, und die andere Wange haben wir auch hingehalten ;) Scherz beiseite: Ich schicke dir gerne bei Interesse das Schreiben an Maredo. Natürlich bezieht sich meine Kritik nur auf die Bonner Filiale - die anderen kenne ich ja gar nicht. Ich bin aber zurzeit auch wenig motiviert, meinen Horizont dementsprechend zu erweitern ;)
Heißer Stein, Wahnsinn! Da war ich das letzte Mal, als ich 7 oder 8 war - wie wärs, wir 4 Hübschen dort?
Was meinst du mit Fleisch-bittstellend @El Gaucho?
Alle:
Es sollte mich ja eigentlich beruhigen, dass es nicht nur uns so erging - macht mich akut aber noch einen Tacken stinkiger. Grr.
Zu El Gaucho: Als ich damals dort war, hat es erstmal Ewigkeiten gedauert bis wir bedient wurden und überhaupt eine Karte bekamen, Beratung war "Ja, nehmen sie halt Fleisch!" und die Side-Orders musste man auch mehrfach nacherinnern, bis die wirklich kamen. Und dann war alles schon was von oben herab. Mag ein Einzelfall gewesen sein, mich hat's jedenfalls trotz des Renomees nicht umgehauen. :)
Ich gehöre zwar grundsätzlich eher zu den Gemütern, die auch mal bereit sind, ein Auge zuzudrücken – aber sobald es wirklich ärgerlich wird, ergo meine Zeit oder mein Geld zu meinen deutlichen Ungunsten verwurstet werden, ist bei mir der Spaß vorbei. Und da bin ich lieber entsprechend ranzig, als devot davon auszugehen, dass sicher alles nur ein Versehen und Einzelfall war :)
Noch schlimmer ist es imho, dass so viele offenbar denken, dass die Beschwerde schon irgendein anderer erledigen wird, weil es ja auch anderen Menschen auffallen muss, dass [hier beliebigen Missstand einsetzen.{schreibt man missstand wirklich mit drei s?}] (und mich dann gerne als Drachen hinstellen, nur weil sie selber zu feig sind. ;)
SO siehts nämlich aus! :D
Dort gab es Mäuse, nee falsch, ich hab nur eine gesehen. Die verschwand mit einem Baguettekrümel unter einer Sitzbank. Der meinige hat mir verboten, zu rufen: "Eine Maus, eine Maus." Dabei hätte ich so gerne einige auf den Tisch springen sehen.
Beschwerden per Mail führten dazu, dass die Dame nicht nur das Datum, sondern auch die genaue Uhrzeit wissen wollte. Da hab ichs dann gelassen und geh einfach nicht mehr hin.
(Disclaimer: Ich habe keine Angst vor Mäusen und schon gar keinen Ekel. Aber die Hygienerückschlüsse, meine Herren!)
Und: Ist es nicht grausam, dass man Angst haben muss, von seinen EIGENEN ERFAHRUNGEN zu berichten?
Die Rippchen waren fast trocken außen und an einigen Stellen zu stark verbrannt für meinen Geschmack.
Der Service in unserm Maredo (Hamburg, Millerntorplatz) war echt okay. Allerdings sind die ein bisschen sehr hochnäsig wenn man einen Tisch reserviert. Komischerweise können die großen Läden sich das ja aber immer leisten.
Zitat:" Ich muss Sie leider auf x Uhr verschieben, wir ham um y Uhr zwei Reisegrupppen." Ich mein Hallo??? Kann man vllt. mal Fragen obs denn auch ne Stunde später geht?
Ach ja und ich liebe Google! Diese Seite ist auf der Suche nach "Maredo" das dritte Ergebnis. GEIL :)
und serotonic: ich bin auch immer der der sich beschwert oder auf Miss-mit-vielen-s-stände hinweiße und von meinen Begleitern dafür angemacht werde... ;) Die Welt ist halt ungerecht.
Es IST Curry-Ketchup, siehe hier: http://gedankenzoo.serotonic.de/536-Maredo,-die-Fortsetzung.html
Zu Google:
Was, Platz 3 nur noch? Das war aber auch schon mal besser! ;)
Hinweisen:
Jo, irgendeiner muss es ja machen ;) Mir sind meine Kröten nun mal halt zu schade für schlechtes Essen und schlechten Service. Und zu wertvoll, um alles leise grummelnd zu schlucken.
Mardeo ist auf gar keinen Fall Fastfood was viele besucher denken. Man kann ein Steakhaus nicht mit Mc Donald vergleichen wie oben genannt. Doch das Problem ist das viele Gäste sehr hohe Ansprüche haben was Maredo angeht. Was den Service angeht: Ich denke man muss sich auch mal in die Lage der Mitarbeiter versetzen, viel zu tun, Laden voll man steht unter Stress da eine Beschwerde da ein Extrawunsch, immer nett lächeln immer höflich sein auch wenn man mal einen schlechten tag hat. Natürlich ist das deren Job aber es sind auch nur Menschen. Viele Gäste denken auch das Kellner Diener sind. Es sind keine Diener sie BEdienen. Was das Essen angeht ,klar Maredo ist ein teueres Restaurant und für sein Geld was man dort hinterlässt möchte man auch gute Qualität bekommen. Die Fleischpreise heutzutage sind auch enorm hoch. Das mit der BBQ-Sauce - Gewürtzketchup ist ja wohl das geringste Problem und wenn ein schlechter Tag vorkommt, den Sie mit Sicherheit auch mal erlebt haben werden, heißt es noch lange nicht das der Laden schlecht ist! Man sollte versuchen ein bisschen nachsichtig zu sein.
Im Übrigen war ich so nachsichtig, Ihren Kommentar trotz Anonymität und reichlichem Geblubbers freizuschalten. Das ist doch mal was, oder?
Hab ich das richtig verstanden - so lange ein minderwertiges Angebot also von gestressten Menschen verkauft wird darf man sich als Kunde nicht beschweren? Na, das mit den gestressten Angestellten lässt sich ja einrichten ...
Jetzt mal im Ernst - was ' das denn fürn Müll?
Maredo ist ein Dienstleister und sollte kundenorientiert denken. Die Leute dort sollten froh sein, dass jemand seinen Missmut überhaupt kundtut, nur so kann man etwas verbessern. Und besser als ein schweigend abwandernder Kunde ist das allemal. Darüber sollten auch beleidigte Mitarbeiter ruhig mal nachdenken können, denn ihr Arbeitsplatz steht bei Schlechtleistung und weglaufenden Kunden auf dem Spiel.
auch meine Erlebnisse gehen in die gleiche Richtung. Bin heute so weit,daß ich nur noch wegen des sehr guten Salatbuffet zum Maredo fahre.Ich bekomme in vielen Lokalen zum gleichen Preis ein Steak,daß wesentlich größer ist(obwohl es die gleiche Gewichtsangabe hat)und von der Qualität her wesentlich besser ist.Hier sollte sich die Fa. Maredo ganz schnell etwas Einfallen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Schloßmacher
Maredo Besucher seit sehr vielen Jahren.
(Anmerk. des Blogbetreibers: Kommtar gekürzt. Meinungsäußerungen und Erfahrungen sind willkommen – aber bitte keine Tatsachenbehauptungen. Danke.)
Kurzum: Es war … ok. Nicht mehr, nicht weniger. Das Essen war fürchterlich unspektakulär (wenn wir dafür gezahlt hätten, hätte ich es als enttäuschend beschrieben), die "Empfangsdame" unfreundlich (unsere Reservierung war verlorengegangen), unsere Bedienung wieder wahnsinnig nett und sehr um unser Wohl bemüht.
Fazit: Es ist durchaus Optimierungsbedarf vorhanden.
Ein bisschen mehr Respekt und Aufmerksamkeit für den Gast. Ein großes Schäufelchen mehr Liebe zum Essen. Ein bisschen weniger starrer Geschäftssinn – das wären meine Vorschläge.
Nachtrag hierzu: Soeben rief mich der Betriebsleiter des Bonner Maredos höchstpersönlich (uiuiui! ;)) an, entschuldigte sich für die Vorkommnisse und versichterte mir, dass das, was wir in seiner Lokalität erlebten, unverzeihlich wäre und keinesfalls sein
Aufgenommen: Dienstag, 19. Februar 2008
Vor etwa 2 Jahren moserte ich in meinem alten Blog über einen ziemlich katastrophalen Restaurantbesuch bei einer Steakhouse-Kette. Man ging damals mit unserer Beschwerde ziemlich vorbildlich um, worüber ich ebenfalls im Blog berichtete. Wir haben dann d
Aufgenommen: Freitag, 11. Februar 2011