Samstag, 30. April 2005
Incredible!
Wie konnte ich mir das bis jetzt nur entgehen lassen?
Ich liebe, liebe, liebe diesen Film.
Donnerstag, 28. April 2005
Getz is' ma langsam gut.
Das Gros der Werbemenschen scheint keine Kreativitätstechniken und Rechtschreibung mehr zu kennen; kopieren und Altbewährtes nutzen ist ebenso angesagt wie Deppenleerzeichen.
Als ich eben so ganz arglos durch den Supermarkt marschierte, entwich mir ein lautstarkes „Ach-du-Scheiße!” beim Anblick tiefgekühlter „Geiz Steaks”. Jaja, richtig, ohne Bindestrich – Geiz ist halt konsequent.
Montag, 25. April 2005
Worte, die ich in den nächten Wochen/Monaten/Jahren weder hören, noch lesen will
Besprechung, Abmahnung, Testabo, Lifestyle, Blattläuse.
Entspannter Wohnen
Ein wunderbares Gefühl, einen kleinstbetrag-trächtigen Scheck im Umschlag der ersten gemeinsamen Nebenkostenabrechnung aufzufinden, wo doch eine Nachzahlung fest erwartet wurde. Und eine Bestätigung, dass es nicht nur aus globaler Sicht lohnt, Ressourcen umsichtig zu nutzen.
Samstag, 23. April 2005
Frisches Leben, du riechst so gut
Freitag, 22. April 2005
Zeig her dein A!
Noch vor wenigen Stunden fast geplatzt, weil sich beim zuständigen Arbeitsamt leider niemand genötigt fühlte, meinen Anruf anzunehmen, und dann das hier. Jetzt könnte man meinen Geisteszustand als hochemotional, wenn nicht agressionslastig bezeichnen.
Das Arbeitsamt (ja, ich weigere mich immer noch, die neue Bezeichnung anzuwenden. Das bröckelt so im Mund beim Sprechen) lässt sich für rund 100.000 € ein neues Signet gestalten.
Schon die Internetpräsenz schluckte etliche Millionen, heraus kam Müll, den auch ein ungelernter Praktikant hätte produzieren können. Strukturell, technisch und optisch ist diese Präsenz eine absolute Katastrophe.
Nun muss also ein neues Signet her. Über den Preis ließe sich bestimmt trefflich streiten, jedoch verfüge ich nicht über hinreichende Informationen, woraus genau sich diese 100.000 € zusammensetzen, um fundierte Kritik auszusprechen. Was mir allerdings überhaupt nicht in den Kopf will, ist die Notwendigkeit, der Mehrwert eines Relaunches. Das Arbeitsamt argumentiert, dass sich der Wandel zu einem modernen und kundenorientierten Dienstleister
auch im Erscheinungsbild wiederfinden müsse. Das ist soweit ein korrekter Gedanke, nur funktioniert er auf diese Weise einfach nicht.
Kundenorientierung und Modernität, liebe Entscheidungsträger, beginnen nicht beim grafischen Erscheinungsbild. Sondern in der internen sowie externen Kommunikation, der generellen Verfahrensweise mit dem „Kunden” und seinem Anliegen, in der Art der Abwicklung der Angelegenheiten. Haben eure schweineteuren Berater etwa versäumt, euch dies mitzuteilen?
Solange eure Strukturen noch verstaubt, träge, unfreundlich, erzbürokratisch und für den Kunden absolut verwirrend sind, entzieht ihr eurem Relaunch jegliche Grundlage – und mir das Verständnis für euer Vorhaben.
| via spreeblick |
(Seite 1 von 7, insgesamt 38 Einträge) » nächste Seite