serotonics Gedankenzoo

Archiv

  • Übersicht aller Relikte



Gehege

  • zeitbefreit
  • selbstgeblickt
  • fremdgeschämt
  • aufgefallen
  • fachgerichetet
  • unterhalten
  • kurzgebraten
  • angeschnurrt
  • angstgemacht
  • Alle Kategorien

Zooverwaltung

  • Impressum

Freitag, 21. November 2008

Spaß mit der Deutschen Post, heute: Wichtige und nützliche Informationen über Postkarten

Ich liebe meinen Job. Fast immer. Ein Grund für „fast“ wäre zum Beispiel, dass ich seit ein paar Tagen kaum etwas anderes mache, als Weihnachtskarten zu setzen und hundert Varianten von „Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und ein erfolgreiches [blubb]“ aus dem Ärmel zu schütteln. Ob ich will oder nicht, so leide ich ständig an irgendwelchem weihnachtlichen Ohrgewürm beim Anblick stilisierter Tannen und Eiskristallen – und das schon im November. Aber das nur am Rande. Wir erinnern uns: Ich kündigte Spaß mit der Deutschen Post an.

Es begab sich, dass sich eine Recherche ob der Postregelnkonformität einer meiner unglaublich ausgefallenen Ideen (ähem) nicht mehr umgehen ließ. Konkret ging es mir um aktuelle Maximalformate, Freimachungs- und Codierzonen sowie Gewicht – respektive Stärke einer Postkarte. Sollen ja auch schließlich ankommen die superkreativen Kundenbindungsdinger.

Ich empfehle übrigens niemanden mit Zeitdruck oder schwachen Nerven, der post’schen Internetpräsenz mehr als die üblichen Portokostentabellen abzuverlangen. Unbenutzbar wäre in diesem Zusammenhang ein schönes Wort. Umso glücklicher war ich, als ich unter dem Navigationspunkt „Brief/Postkarte - Leistungen“ den Satz Wichtige und nützliche Informationen - für Sie übersichtlich zusammengestellt. entdeckte. Und, fürwahr! Ich fand am Ende der Seite einen Absatz über Postkartenformate, hier ein Screenshot:

Miniaturfoto zweier unterschiedlich großer Postkarten

Man sehe und staune - das größtmögliche und kleinstmögliche Format für eine Postkarte, eindrucksvoll visualisiert. Wer jetzt denkt, dass der Text vielleicht unsichtbar verlinkt wäre oder ein Überfahren des Bildes mittels Maus Maße ausspuckt, der hat sich geschnitten. Da freut sich das Mediengestalterherz!

Aber erst richtig spannend, meine Damen und Herren, wird es mit folgendem Absatz über das Gewicht einer Postkarte. Da schreibt die Post nämlich:

Das minimale Flächengewicht einer Postkarte hat die Stärke einer klassischen Postkarte.

Und weiter (Achtung, Brüller voraus!):

Das maximale Flächengewicht einer Postkarte hat die Stärke einer klassischen Pommesschale.

Ist übrigens auch nett bebildert.

Klassische Pommesschale.
Ich werd nicht mehr.

Disclaimer: Ganz, ganz unten, unter „Weitere Informationen“, findet sich ein Link zu „Sonderformate und Gewichte“. Nützliche Informationen habe ich aber auch da nicht gefunden.

fachgerichetet um 12:03 | 5 Kommentare | 1 Trackback
< Stöckchentime, Baby! | Bergheim-Wesselinger Schneeleuchten >
Trackbacks
„… und vergessen Sie nie, direkten Bezug zur Alltagsrealität der Zielgruppe zu schaffen.“

Aus gegebenem Anlass zitiere ich aus der augenscheinlich seit einem Jahr unveränderten Infoseite der Deutschen Post zum Thema „Gewicht einer Postkarte“: Das minimale Flächengewicht einer Postkarte hat die Stärke einer klassischen Postkarte. Das m

Weblog: absolute serokratie
Aufgenommen: Mittwoch, 25. November 2009
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Also so ganz dunkel kann ich mich erinnern, dass es da mal so einige Zettel im Format A4 zu gab, die genau das beschrieben, was du suchst. aber ich muss gestehen, daß ist bestimmt schon ein Jahrzehnt her, dass ich das mal angefordert habe.

Die Wbsite selber ist ein Grauen. Die meide ich nach Möglichkeit. Per Email kontaktiert, bekommst du meist innerhalb weniger Tage Nachricht. Ob dann allerdings eine brauchbare Antwort dabei ist, lasse ich mal dahingestellt ...

PS: Deine "Bei Aktualisierung...benachrichtigen"-Checkbox könnte ggf. zu den Abmahnfallen gehören. Gab da schon diverse Artikel zu einem ähnlichen Wordpress-Plugin. Kannst diesen Teil des Kommentares auch gerne rauslöschen.
#1 ednong (Link) am 21.11.2008 13:14
So ein Zettel liegt hier auch – aber der ist halt auch schon was älter. Und wer weiß: Vielleicht hat die Post als hochinnovatives Unternehmen (*räusper*) ja was geändert? ;)

Frage per Mail stellen ist mir zu langwierig. Bezahlt mir ja keiner. Und selbst wenn: Möchte ich mit Leuten E-Mail-Verkehr haben, deren Unternehmenskultur Sätze wie „"Bierdeckel", die eine quadratische Form mit einem Mindestmaß 125 x 125 mm haben, können auch ohne Umschlag als Großbrief versendet werden.“ zulässt? Ich glaube da verzichte ich freiwillig.

PS.: Hier ist so Einiges abmahnfäig, fürchte ich :(
#2 serotonic (Link) am 21.11.2008 21:10
Wie geil ist das denn? Und wo bekomme ich jetzt eine ungebrauchte Pommesschale her? :D
#3 Armin (Link) am 24.11.2008 10:04
… vor allem: eine _klassische_ ungebrauchte. Nicht, dass man sich da vertut!
#4 serotonic (Link) am 25.11.2008 09:13
Ich bestell dann mal bei OTTO Office ein Pommesschalenmuster.
#5 Hannes (Link) am 26.11.2008 13:36