serotonics Gedankenzoo

Archiv

  • Übersicht aller Relikte



Gehege

  • zeitbefreit
  • selbstgeblickt
  • fremdgeschämt
  • aufgefallen
  • fachgerichetet
  • unterhalten
  • kurzgebraten
  • angeschnurrt
  • angstgemacht
  • Alle Kategorien

Zooverwaltung

  • Impressum

Donnerstag, 10. März 2005

Erinnerung, ich kann dich hören

Viele Jahre nicht daran gedacht – aus den Ohren, aus dem Sinn. Durch einen Kategorienamen des by the river Lebenden wieder entdeckt und schmerzlich vermisst: Bad Religions Stranger than fiction.

Vergeblich suchte ich das durchgenudelte Tape von damals, stellte enttäuscht fest, dass Amazon dieses Album nicht mehr führt und entschloss mich dann schweren Herzens, Ebay zu bemühen. Schweren Herzens, da ich gerne unzerkratzte Silberlinge besitze und die Erfahrung gezeigt hat, dass ich da ziemlich alleine mit bin. Doch die Gier nach altem Ohrenschmaus war größer, und so fand ein Teil meiner Teenagerzeit gestern den Weg zurück in meine Hände.

Bad Religion, Stranger than fiction, Albumcover Sobald die damals heiß geliebten Töne mein Trommelfell berührten, kamen die dazugehörigen Erinnerungen wieder. Das Gefühl, halbstark durch die Straßen zu streichen, Wrigleys Winterfresh kauend, immer Frau Maki an meiner Seite. Die ersten Zigaretten, das erste Mal merken, dass eine große Klappe mitunter körperliche Auffälligkeiten kompensieren kann oder wenigstens so viel Respekt verschafft, dass Mitschülern die hemmungslose Thematisierung des dicken Hinterns madig gemacht wird.

Auch das erste Mal, dass meine Ohren für etwas anderes außer Dancefloor oder schnöder Popmusik empfänglich waren. Das Intro von „Infected“ ist der Schuldige. Heute kann ich sogar noch einen Großteil der Lieder komplett auswendig mitsingen, ich bin wirklich überrascht. Auch weil ich die Texte – ihren Inhalt – nie wirklich wahrgenommen habe. Obwohl mein Englisch damals sicher deutlich besser war als heute und viele, viele Zeilen für mich und mein Gefühlsleben wie gemacht waren.
Vieles hat sich seit der Zeit geändert – aber vielleicht ja nicht Alles…

Everyone you see leaves a mark on your soul,
everyone you bare leaves a mark on your soul,
everyone you touch leaves a mark on your soul,
everyone you love leaves a mark on your soul,

everything you take leaves a mark on your soul,
everything you give leaves a mark on your soul,
and all the fear and loneliness that's impossible to control
every tear you cry leaves a mark on your soul.

Wie wahr.

selbstgeblickt um 15:31 | 2 Kommentare | 0 Trackbacks
< s9y-Prognose | Hürde eins genommen >
Trackbacks
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Das ist ja schon witzig. Ich weiß ja, dass unser Musikgeschmack bis auf die technoide Richtung öfter Schnittmengen bildet, aber dass Du auch in diese Richtung Musik hörst, wundert mich.

Ich hab das Album auch rauf und runter gehört - die anderen BadReligion Sachen fand ich dann doch extrem monoton.

Ich glaube bei Gelegenheit müsste ich Dir mal meine Musik-Favoriten vorführen, wer weiß, was da noch zu Tage tritt! ;)
#1 Garvin (Link) am 14.03.2005 21:14
Jetzt bin ich aber auch ein wenig verwundert, dass du die Scheibe auch so gern hattest; da hätt ich dich auch nicht so eingeschätzt. Dä.

Ich bin was meinen Musikgeschmack angeht kaum stilgebunden – ich höre halt, was mir gefällt, und das kann eigentlich jede Musikrichtung sein.
Mir fällt spontan eigentlich nur „Ballermannmukke“, Klingeltöne und Schnappi für die Negativliste ein.

Also ja, bitte führen Sie vor!
#1.1 serotonic am 15.03.2005 10:01