serotonics Gedankenzoo

Archiv

  • Übersicht aller Relikte



Gehege

  • zeitbefreit
  • selbstgeblickt
  • fremdgeschämt
  • aufgefallen
  • fachgerichetet
  • unterhalten
  • kurzgebraten
  • angeschnurrt
  • angstgemacht
  • Alle Kategorien

Zooverwaltung

  • Impressum

Donnerstag, 18. Januar 2007

Darmverschlingung gelöst?

Einen wunderbaren Nachmittag verehrte Leserschaft! Ich schreibe heute zu Ihnen aufgrund einer erneuten Bitte. Vorher möchte ich Ihnen zusammenfassend noch einmal schildern, worin sie begründet ist:

  1. Es trug sich plötzlich zu, dass Akismet ganz normale, unschuldige Kommentare schluckte.
  2. Ich war erschüttert ob des Umstandes und versuchte, dem Problem auf die Schliche zu kommen.
  3. Ich scheiterte. Nicht nur Akismet schluckte, sondern nun auch der Wortfilter. Nur noch 10% der gültigen Zückerchen erreichten den Zoomagen ohne mein Zutun.
  4. Das Abschalten automagischer Abweisungen bescherte mir also einige Kommentare in der Moderationsschleife – neben Heeresscharen von Spamkommentaren … Ich war entnervt und sehr, sehr ratlos.
  5. Da ich so ratlos und am Ende meines Lateins war, fragte ich Garvin, verehrter Mensch und höchst aktiver Entwickler der tollsten, schönsten und allerbesten Blogsoftware ever, um Rat – und er spendete Code, reichlich Code. Den ich nun höchstdankbar und in gespannter Vorfreude unter des Zoos Haube setzen durfte.

Nun, nachdem ich alles nochmal so fein zusammengefasst habe, kommen wir zu meiner Bitte, liebe Leserschaft:
Wenn Sie noch einmal testkommentieren würden? Vielleicht nicht unbedingt nur zu diesem Eintrag, suchen Sie sich doch einfach einen der letzten 10 aus. Besonders schön wäre es, wenn Sie ganz normale Zückerchen einschmeißen, ergo keine Reizprodukte nennen würde. Und das Beste: Sie würden mir diesen Gefallen nicht vollkommen umsonst tun: Unter allen Einsendern verlose ich unzählige serohirninterne Dankesreden. Na wenn das nichts ist!

Nachtrag 23. Januar 2007: Nachdem die ersten Versuchsdurchläufe allesamt positiv verliefen, habe ich die Abweisung der vom Wortfilter erkannten Kommentare wieder aktiviert und gesperrte Einträge wieder freigegeben. Die Abweisungsbotschaft „ungültiges Zückerchen“ habe ich um eine Kontaktadresse erweitert – für den Fall, dass doch wieder etwas krumm läuft. Ich bitte darum, rege Gebrauch davon zu machen. Merci nochmal an alle Helfer!

fachgerichetet um 16:45 | 7 Kommentare
< Mal so nachgefragt … | Sein Handweibchen >
Trackbacks
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Normales Zückerchen!
#1 Lydia (Link) am 18.01.2007 16:56
Nachdem ich den letzten Aufruf erst so spät gelesen hatte, dass schon etliche Zückerchen geworfen worden waren, freu ich mich doch sehr, dass ich diesmal rechtzeitig da bin.

Entgegen meiner Gewohnheit werde ich auch keine Reizprodukte verwenden, obwohl es natürlich sehr verlockend ist.
#2 Jagolina (Link) am 18.01.2007 18:25
Zucker ist gut für die Zähne.
#3 CGB Spender am 18.01.2007 22:58
zucker ist auch gut für die zuckerindustrie.
#3.1 vasili (Link) am 19.01.2007 10:12
Zucker macht schlau.
#4 eon (Link) am 19.01.2007 12:57
Zahnärzte sind Sadisten.
#5 CGB Spender am 19.01.2007 19:48
Hehe, scheint ja gut zu klappen jetzt, kein Zückerchen ungerechtfertigterweise in die Moderationsschleife gerutscht, das ist ja wunderbar :)

Herzlichen Dank euch!

(Hirninterne Dankesreden halte ich heute im Laufe des Abends. Wenn jemand einen separaten Termin möchte, bitte einfach eine Mail senden, dann dankdenke ich gerne auch zu einem anderen Zeitpunkt ;D)
#6 serotonic (Link) am 20.01.2007 18:54

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.