serotonics Gedankenzoo

Archiv

  • Übersicht aller Relikte



Gehege

  • zeitbefreit
  • selbstgeblickt
  • fremdgeschämt
  • aufgefallen
  • fachgerichetet
  • unterhalten
  • kurzgebraten
  • angeschnurrt
  • angstgemacht
  • Alle Kategorien

Zooverwaltung

  • Impressum

Donnerstag, 28. September 2006

Aus aktuellem Anlass (2)

Nach „Logorrhoe“ und „Verhältnismäßigkeit“ erkläre ich zum Wortfavorit Nr. 3 in diesem Jahr: Differenzierungsfähigkeit.

Seht nur, wie dieses wunderbare Wort schimmert und pulsiert – atmet seine Bedeutung, seine inhaltliche Schönheit! Ich muss es direkt noch einmal schreiben: Differenzierungsfähigkeit.

Hach. So ein schönes Wort.

kurzgebraten um 17:28 | 3 Kommentare | 0 Trackbacks
< Höher, schneller, weiter. Mit dir. | Großartig. >
Trackbacks
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Differenzierungsfähigkeit klingt doch viel schöner als das profane deutsche Wort Geschicklichkeit, oder? Und man kann bei der Erklärung dieses Wortes auch noch so viele weitere schöne Worte verpacken.

Also los: Gutes Beipiel, liebe Frau Serotonic, ist Ihre erstaunliche Differenzierungsfähigkeit bei komplexen Redaktionssystemen. Sie lösen diese sehr anspruchsvolle feinmotorische Aufgabe nämlich dadurch,dass Sie kinästhetische Informationen durch Ihr stereoskopisches Sehen situativ in motorische Bewegungen umsetzen. Je häufiger Sie also diese Ihre Differenzierungsfähigkeit trainieren, um so dichter wird Ihre neuronale Verschaltung der an diesem Prozess beteiligten Neuronen im Gehirn.

Nebenbei auch herzliche Grüße an Ihr Broca-Areal, das ja bekanntlich im Sprachzentrum ihres Gehirns für die Lautanalyse verantwortlich ist. Dort scheint neben den gut ausgeprägten primären und sekundären auditorischen Verarbeitungsarealen in seinen kortikalen Strukturen eine beeindruckende Differenzierungsfähigkeit der kortikalen Strukturen für semasiologische Fragestellungen vorzuliegen, ich vermute insbesondere in Ihrem Gyrus temporalis medius.

Kurz gesagt, mein Herz lacht ob Ihres fulminanten Sprachgefühls.
#1 Ex-Cheffe am 28.09.2006 19:03
wer braucht denn sowas? Geht doch auch ohne. Millionen Menschen beweisen das jeden Tag.
#2 Sven (Link) am 02.10.2006 13:34
Ex-Cheffe:
Hossa! Angesichts dieses Kommentares danke ich, verneige ich mich zutiefst und setze meine Unterschrift unter die Ihren Namen tragende serotonische Differenzierungsfähigkeitsurkunde.

Sven:
Ich schäme mich ja auch für meinen Idealismus. Sehr.
#3 serotonic (Link) am 03.10.2006 16:01