Mittwoch, 18. Januar 2006
Randnotiz

Mein Wortfavorit für dieses noch so frische Jahr ist definitiv Logorrhoe. Ach ja, wann ist endlich Oktober?
(Und über Tage, an denen ich an aller Welt oder alle Welt an mir vorbeikommuniziert, mein Humor nicht mit mir aufgestanden ist oder andere Wesen den ihrigen beträchtlichem Doping unterzogen, wollen wir besser erst gar nicht reden.)
Trackbacks
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Ist Logorrhöe nicht einfach nur bloggen?
> bezeichnet man [...] den zwanghaften
> Drang eines Patienten beziehungsweise
> Probanden, sich übermäßig verbal zu
> vermitteln
(http://de.wikipedia.org/wiki/Logorrhoe)
:-)) « Falls Dein Humor immer noch schläft
> bezeichnet man [...] den zwanghaften
> Drang eines Patienten beziehungsweise
> Probanden, sich übermäßig verbal zu
> vermitteln
(http://de.wikipedia.org/wiki/Logorrhoe)
:-)) « Falls Dein Humor immer noch schläft
Ich sage lieber euphemistisch Polyphrasie. Logorrhoe ist mir ein bisschen zu koprolalisch. Polyphrasie ist schon eine Sch... Volksseuche, wenig bekannt, aber besonders unangenehm in den Medien. Zum Beispiel wenn mal wieder, angeführt durch die BILD-Zeitung, eine mediale Sau durch's Dorf getrieben wird. Von Polit-Talkshows will ich garnicht sprechen. By the way: Bin gespannt, wann die Blogorrhoe in das Blickfeld der Wissenschaft gerät.
#2
Ex-Cheffe
am
19.01.2006 09:46
Ist doch schön wenn man häufig zitiert wird.
( "Hoffentlich ist bald Oktober")
Schöner ist es allerdings, wenn ich an Tagen, wie diesem, morgens aufstehe und seinen Humor schlafen lassen kann, weil man genau weiss, dass diejenige, die sich darüber aufregt, genau an diesem und dem folgenden Tag nicht neben mir sitzt und ich damit auch keine Testzone für meinen bissigen Humor habe, auch wenn ich mich danach entschuldige, dass ich so bissig war.
? Gibt es auch einen Fachbegriff für übermässig lange und zu verschachtelte Sätze?
( "Hoffentlich ist bald Oktober")
Schöner ist es allerdings, wenn ich an Tagen, wie diesem, morgens aufstehe und seinen Humor schlafen lassen kann, weil man genau weiss, dass diejenige, die sich darüber aufregt, genau an diesem und dem folgenden Tag nicht neben mir sitzt und ich damit auch keine Testzone für meinen bissigen Humor habe, auch wenn ich mich danach entschuldige, dass ich so bissig war.
? Gibt es auch einen Fachbegriff für übermässig lange und zu verschachtelte Sätze?
#3
WMlein
am
19.01.2006 11:30
Ich habe zwar keinen Fachbegriff parat, aber ein wunderschönes Beispiel:
http://www.rhetorik-netz.de/rhetorik/schachtl.htm
http://www.rhetorik-netz.de/rhetorik/schachtl.htm
#3.1
Ex-Cheffe
am
19.01.2006 19:17
Herrlich, herrlich! Dafür muss ich Ihnen, lieber EX-Cheffe, direkt ein Kusshändchen in die 80 cm Schnee schicken.
Und was bekomm ich dann hierfür? (http://www.tobias-welten.de/de/txt/texte/bernhard.html) - Es sind allerdings drei Sätze, aber man beachte besonders den ersten... Übrigens hab ich die - nach bekanntem Vorbild - selbst gestrickt...
Hmm, wie wäre es mit einem verwirrt-breiten Grinsen, mit Hingabe über die Hand in die fast-Nachbarschaft gepustet? Ich dacht’ schon, der Satz hört niemalsnimmermehr auf … herrlisch!
(Hattest du eigentlich meine Mail-von-vor'n-paar-Wochen bekommen?)
(Hattest du eigentlich meine Mail-von-vor'n-paar-Wochen bekommen?)
#3.1.1.1.1
serotonic
(Link)
am
20.01.2006 18:58
Christian:
Doch doch, schon, so rein prinzipiell. Mir geht es in diesem Falle aber eher um die Auslegung
> Sprechdurchfall
(http://de.wikipedia.org/wiki/Logorrhoe)
> :-)) « Falls Dein Humor immer noch schläft
Du hast da ein anschließendes ";-)" vergessen ;)
Ex-Cheffe:
Polyphrasie, auch ein wunderschönes Wort. Und ich teile da Ihren Unmut, aber sowasvon. (Ich verwendete allerdings bewusst die koprolalische Version, für einen ganz anderen Zusammenhang. Aber der bleibt kryptisch, das sehen Sie mir sicher nach.)
> Bin gespannt, wann die Blogorrhoe in das
> Blickfeld der Wissenschaft gerät.
Na, die Statistiker sind jedenfalls schon ordentlich dabei, und die Statistiker, die kenn'mer ja, gelle? :D
Liebstes WMlein:
> Ist doch schön wenn man häufig zitiert wird.
Oh, und das zu zitieren, werde ich gar nicht müde! Das war und ist einfach wie Faust aufs Auge.
Jedoch...
> Gibt es auch einen Fachbegriff für übermässig
> lange und zu verschachtelte Sätze?
Gibt es sicher, fällt mir nur gerade nicht ein. Das Wort, das mir aber dazu einfällt ist: „Unverständlich“ ;)
(Worauf wollten Sie hinaus? Erzählen'ses mir doch am Montag, ja?)
Doch doch, schon, so rein prinzipiell. Mir geht es in diesem Falle aber eher um die Auslegung
> Sprechdurchfall
(http://de.wikipedia.org/wiki/Logorrhoe)
> :-)) « Falls Dein Humor immer noch schläft
Du hast da ein anschließendes ";-)" vergessen ;)
Ex-Cheffe:
Polyphrasie, auch ein wunderschönes Wort. Und ich teile da Ihren Unmut, aber sowasvon. (Ich verwendete allerdings bewusst die koprolalische Version, für einen ganz anderen Zusammenhang. Aber der bleibt kryptisch, das sehen Sie mir sicher nach.)
> Bin gespannt, wann die Blogorrhoe in das
> Blickfeld der Wissenschaft gerät.
Na, die Statistiker sind jedenfalls schon ordentlich dabei, und die Statistiker, die kenn'mer ja, gelle? :D
Liebstes WMlein:
> Ist doch schön wenn man häufig zitiert wird.
Oh, und das zu zitieren, werde ich gar nicht müde! Das war und ist einfach wie Faust aufs Auge.
Jedoch...
> Gibt es auch einen Fachbegriff für übermässig
> lange und zu verschachtelte Sätze?
Gibt es sicher, fällt mir nur gerade nicht ein. Das Wort, das mir aber dazu einfällt ist: „Unverständlich“ ;)
(Worauf wollten Sie hinaus? Erzählen'ses mir doch am Montag, ja?)
was mich immer wieder wundert:
- dass Ex-Cheffe soviel Zeit hat hier zu monitoren
- dann auch noch zu kommentieren
- dabei sein eigenes Weblog völlig brach liegen lässt...oder sollte ich sagen seinen eigenen Weblog...aua aua aua nicht schlagen am Montag ;-))
- dass Ex-Cheffe soviel Zeit hat hier zu monitoren
- dann auch noch zu kommentieren
- dabei sein eigenes Weblog völlig brach liegen lässt...oder sollte ich sagen seinen eigenen Weblog...aua aua aua nicht schlagen am Montag ;-))
#5
WMlein
am
19.01.2006 22:34