serotonics Gedankenzoo

Archiv

  • Übersicht aller Relikte



Gehege

  • zeitbefreit
  • selbstgeblickt
  • fremdgeschämt
  • aufgefallen
  • fachgerichetet
  • unterhalten
  • kurzgebraten
  • angeschnurrt
  • angstgemacht
  • Alle Kategorien

Zooverwaltung

  • Impressum

Sonntag, 18. Dezember 2005

Schockierend!

Ich bin des Schreibens mit der Hand nicht mehr mächtig. Soeben die einzige Weihnachtspostkarte an meine liebe Großfrau O. geschrieben und nach anschließender Durchsicht einem spontanen Schweißausbruch erlegen. Keine weitere Karte im Haus, kein ausreichend dickes Papier mehr zum Karte-Selbermachen vorhanden – jetzt muss das Ding halt so raus, mit 3 unheimlich peinlichen Rechtschreibfehlern (, die dem Empfänger sicher nicht auffallen, mir dem zum Trotze sehr unangenehm sind).

Kein Wunder, ist doch das einzige, was ich noch handschriftlich erledige, das Schreiben von stichwortartigen Erinnerungsnotizen, Einkaufszetteln und das Ausfüllen von GEZ-Formularen. Schade eigentlich, denn früher habe ich immer gerne geschrieben, nur um des Schreibens selber willen, und das auch weitestgehend fehlerfrei ohne mich bemühen zu müssen. Jetzt habe ich mich schon bemüht, und trotzdem ist die Aktion „Handschriftliche Weihnachtskarte“ in die Hose gegangen. Na fein auch. In fünf Jahren muss ich mir dann wieder beibringen lassen, wie man überhaupt so einen urzeitlichen Stift hält.

selbstgeblickt um 17:38 | 3 Kommentare | 0 Trackbacks
< Vorratsspeicherung und das Schweigen der Medien | Hinweis >
Trackbacks
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Wie das immer so ist, wenn die Empfänger nur mit uralten Standards kompatibel sind.

Ich kenne das Problem und mache das ganz wie in der Schule mit Konzept und Reinschrift. Ein Podcast per CD und Post wäre ja auch denkbar, den kannst Du solange aufnehmen und löschen bis es passt, und dann brennen usw. ;) Oder wahlweise auf MC, falls kompatible Geräte vorhanden.
#1 smiley (Link) am 18.12.2005 19:28
Da geht es mir ganz ähnlich. Nur hatte ich schon immer eine „sauklaue“. Was aber vielleicht auch daran liegt das ich Linkshänder bin und in der Grundschule nie das Heft so drehen durfte, wie ich es brauchte.
Langsam verstehe ich auch meinen alten Mathelehrer aus der Oberstufe. Er hat uns immer eine handschriftlich geschriebene Klausur gegeben (also einmal geschrieben und dann kopiert), mit der Begründung das heutzutage viel zu selten mit der Hand geschrieben wird.
#2 Armin am 19.12.2005 00:18
Smiley:
Meine liebe Großfrau O. erreicht nun die Mitte-70-Grenze, ich fürchte, dass sie ein Podcast ziemlich Botschaftsempfang-erschwerend sein könnte. Prinzipiell aber eine schöne Idee für solche Notfälle, Rohlinge haben wir ja immer im Haus!

Armin:
Bitte, du durftest dein Heft nicht drehen? Da war ja ein wahnsinnig kompetenter Pädagoge am Werk. Ich, ebenfalls Linkshänder, hatte das Glück, meiner Schrift vollkommen freien Entwicklungslauf lassen zu können - nun, eine Sauklaue ist nicht draus geworden, allerdings meint mein Poschist, ich würde ausschließlich "O"s schreiben (Eine Frechheit, wie ich meine!).

Dein alter Mathelehrer hat vollkommen recht, der ist mir alleine aus diesem Grund schon ein wenig sympathisch. Was dabei rumkommt, handelt man entgegen seiner Vorstellung, kann ich jetzt wunderbar an mir sehen. Scha-limm!
#3 serotonic (Link) am 19.12.2005 17:04