Donnerstag, 29. September 2005
Verflasht
Ich bin zwar kein erklärter Feind von Flash-Websites, jedoch entzieht sich mir oft der Sinn und Zweck des Einsatzes dieser Technik. Genauer gesagt halte ich ca. 95% aller mir bekannten Flash-Präsenzen für fehlrealisiert, da die Verspieltheit, optische Dynamik und nun mal die Technik selber die Bedienbarkeit und die Zugänglichkeit (ich mag die deutschen Begriffe wesentlich lieber als die gängigen englischen Bezeichnungen) in hohem Maße einschränkt. Ich selber biete bis auf dezent animierte Dekografiken keine Flash-Applikationen mehr an, ansonsten würde ich mein gutes Gewissen verkaufen. Meist gelingt es auch ganz leicht, den Kunden für XHTML und CSS zu begeistern, was dann wiederum mich begeistert.
Ich komme gerade jetzt auf dieses Thema, weil ich gestern über die Flash-Präsenz des „MTV Europe Music Awards“ gestolpert bin. Und entsetzt die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen habe. Die Gestaltung sagt mir absolut nicht zu, aber gut, Geschmäcker sind verschieden, MTV ist schräg, darf datt auch sein, ich bin auch nicht der Zielgruppe zugehörig.
Sehen wir also einfach mal an der Gestaltung vorbei und schauen wir auf die Bedienbarkeit. Schlimm. Fürchterlich. Grausam komfortlos. Ich möchte jedem einmal empfehlen, intuitiv einen Text zu erscrollen. Und dann wieder die Zeile zu finden, in der man gerade noch las. Viel Spaß, ist absolut unnötig fummelig.
Jetzt schauen wir doch einmal, was passiert, wenn ich einem Act meine Stimme geben möchte. Oh, es erscheint ein Kreuzchen und dann ein Bildchen. Hey, habe ich jetzt abgestimmt, ist meine Stimme angekommen? Warum kann ich dann immer weiter lustig auch für die anderen Acts abstimmen? Und nochmal für den Act, dem ich bereits mein Stimmchen gab? Erschließt sich mir nicht. Weiterhin erschließt sich mir nicht, warum sich an anderer Stelle Schriftzüge als Links darbieten, die Bedienung derer jedoch keine Aktion auslöst.
Kommen wir nun zum Inhalt, zu dem wirklich Wichtigem also. Hier werden mir keine Informationen geboten, hier muss ich mühsam Bröckchen zusammenklicken und vor allem: warten. Jeder Klick löst erst eine gefühlt stundenlange Animation aus, erst dann darf ich ein klitzekleines Bröckchen unspannenden Text lesen. Fürch-ter-lich.
Ein Klick auf das Impressum führt mich zu „Credits“, keine Anbieterkennung zu finden. Dafür gibt es bei Klick auf „Terms & Conditions“ eine ellenlange „Legal Info“, in der mir die Nutzungsbedingungen der Website (soso!), Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen und Nutzungsbedingungen der Mobilfunkdienste zum Erscrollen bereitgehalten werden.
Dann kam ich auf den nicht gerade fern liegenden Gedanken, einmal zu schauen, wann denn das Ereignis „EMA“ stattfindet. Ja-ha, da oben links, da läuft doch ständig flimmernd ein Countdown, aber das kann doch nicht alles sein, soll ich etwa anhand dessen ausrechnen, wann denn das Ereignis, um das er hier schließlich geht, überhaupt stattfindet? Ich suche und suche, klicke und warte, warte und klicke, aber finde einfach kein Datum, keine Uhrzeit.
Sollte jemand das Datum finden, verrate er mir bitte, wo. Ich kann nämlich ehrlich gesagt nicht glauben, dass gerade DAS vergessen wurde. Content ist doch schließlich King, oder?
"Die Menschen, da sie zum Notwendigen nicht hinreichen, bemühen sich ums Unnütze."
*Johann Wolfgang von Goethe*
"Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz."
*Friedrich Dürrenmatt*
"Nimm an, was nützlich ist. Laß weg, was unnütz ist. Und füge das hinzu, was dein Eigenes ist."
*Bruce Lee*