serotonics Gedankenzoo

Archiv

  • Übersicht aller Relikte



Gehege

  • zeitbefreit
  • selbstgeblickt
  • fremdgeschämt
  • aufgefallen
  • fachgerichetet
  • unterhalten
  • kurzgebraten
  • angeschnurrt
  • angstgemacht
  • Alle Kategorien

Zooverwaltung

  • Impressum

Montag, 14. März 2005

Hinderliche Gewohnheit

Warum konsultiere ich eigentlich immer duden.de und nehme lange Ladezeiten in Kauf, wo doch das gedruckte Machtwerk immer griffbereit neben mir steht?

selbstgeblickt um 18:55 | 3 Kommentare | 0 Trackbacks
< Ein @ ist ein @ ist ein @ ist ein ... | Gut! >
Trackbacks
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Die Antwort ist doch einfach: Das wäre ein Medienbruch.

Du schreibst dem Duden ja auch keine Postkarte als Feedback, nur weil gerade eine auf deinem Tisch liegt und Du eine Briefmarke an der Zunge kleben hast?

Eben.
#1 Garvin (Link) am 14.03.2005 21:28
Recht hast du, daran wird’s wohl liegen.

Trotzdem: Die Postkarte wäre keine Option, weil sie ja viel zu lange bräuchte, um meine Botschaft zu transportieren. Das Nachschlagen im gedruckten Werk jedoch geht viel schneller, als die Website zu bedienen.

Ich werde nun ein längeres (Zwie-)Gespräch mit meinem inneren Gewohnheitstier führen, ob es nicht hin und wieder einen klitzekleinen Medienbruch zulassen könnte. Diese unfassbare Zeitverschwendung muss ein Ende haben.
#1.1 serotonic am 15.03.2005 12:38
Immerhin noch eine bessere Methode duden.de zu nehmen als bei google das wort einzutippen und dann die wort variante mit den meisten hits zu nehmen bzw. denn google vorschlag :D
#2 Kuchen am 15.03.2005 15:27